005

I  2  Der christliche Mythos

1.2.1.
Der Mythos: Die traditionelle, die mythische Interpretation der Bibel geht so: Gott hat die Welt und die Menschen geschaffen. Die

Karnak, Tempel von Westen
Karnak, Tempel von Westen

Menschen haben sich gegen Gott aufgelehnt. Dafür hat Gott die Menschen mit der Sintflut bestraft. Später hat Gott den frommen Abraham erwählt und dessen Nachkommen, die Juden, seinem besonderen Schutz unterstellt.

Gott hat die Juden durch Mose und die Propheten ermahnt, aber sie verstießen immer wieder gegen Gottes Gebote. Zuletzt sandte Gott seinen Sohn Jesus auf die Welt, und durch das Opfer seines Sohnes am Kreuz versöhnte sich Gott mit den Menschen, die diese Versöhnung annehmen wollten, das heißt die sich der neuen Religion Christentum anschlossen.

1.2.2.
Die Historisierung des Mythos: Der Mythos aus These 1 ist immer noch gültiges christliches Dogma. Seit dem 19. Jahrhundert wird versucht, den zum Dogma gewordenen Mythos historisch zu verifizieren.  In der Leben-Jesu-Forschung, im historischen Jesus und in der Geschichte Israels wurde behauptet, die mythischen Wahrheiten des Christen­tums seien wissenschaftlich erforschte historische Tatsachen.

Der christliche Mythos erhielt so das wichtige Gütesiegel der Wissen­schaftlichkeit. Aus dem göttlichen Eingreifen in die Menschen­welt im Mythos wurde in der Geschichte das Auftreten religiöser Genies, die wie Mose und Jesus die Verbindung zu den höheren Mächten hielten und die Menschheit voranbrachten.

Nur manchmal, z. B. bei der Aufer­stehung Jesu, scheint trotz Historisierung der alte Mythos noch durch.

2 Gedanken zu “005

  1. What’s up to every body, it’s my first go to see of this weblog; this weblog consists of amazing and truly excellent stuff for readers.

  2. For most up-to-date information you have to pay a quick visit the web
    and on world-wide-web I found this web site as a best web site for most up-to-date updates.

Kommentar verfassen