1.1.4.
Unter dem Herodessohn Antipas (4 v. – 39 n. Chr.) und seinen

Nachfolgern entstand unter dem Eindruck und in Konkurrenz zu der römischen Literatur die jüdische Literatur unseres Alten Testaments mit der Fiktion einer alten eigenständigen Kultur des Judentums.
1.1.5.
Die Interpretation der Schriften des Alten Testaments muss die reale Entstehungssituation berücksichtigen und die von der klassischen Philologie erarbeiteten Methoden und Kenntnisse anwenden. Die Interpretation des Alten Testaments kann nur dann sachgemäß erfolgen, wenn wir seine Schriften als Teil der römisch-hellenistischen Kultur würdigen.